Kräuterkurs im Frühling
Unkraut-Buffet!
Frühlings-Wildpflanzen aus dem Garten gesund und genussvoll zubereiten
Beginn: Freitag, 16. Mai 2025, 16.20 Uhr
Ende: Sonntag, 18. Mai 2024, 16 Uhr
Dieser Kurs wurde bis 2024 von Astrid Fiebich geleitet.
Ab 2025 übernehmen Julia Nydegger, Vera Nydegger und Steffi Sterchi.
Weitere Kräuterkurse auf dem Balmeggberg:
Sa-So 21.-22. Juni: Kräuterkurs zur Sonnenwende: Wildkräuterschmaus und Wiesenapotheke
Sa 28. Juni: Kräuterkurs – Chörblichrut in allen Facetten
Sa-So 23.-24. August: Kräuterkurs im Spätsommer: Heilpflanzen und Hydrolate aus Wildnis und Garten
In diesem Kurs nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise in die Welt der essbaren Wildpflanzen. Welche Kräuter vor deiner Haustüre eignen sich besonders gut für deine gesunde und kreative Kräuterküche im Frühling? Wie können wir die «Unkräuter» in unsern Menüplan einbauen und unsere Selbstversorgung ergänzen, wenn das Gemüse im Garten noch auf sich warten lässt (sogenannter „hunger gap“)? Wo wachsen nahrhafte und gesunde Pflanzen in der freien Natur und wie können wir sie im Hausgarten fördern ohne dass sie stören? Welchen Nutzen haben sie sogar im Garten und auf welche Art wirken sie heilsam auf unseren Körper?
Programm: Am Freitag-Abend begrüssen wir dich bei einem leckeren Wildkräuterznacht auf dem Balmeggberg. Am Samstag erkunden wir die Natur um den Berg, suchen nach wilden Köstlichkeiten und lernen die «Unkräuter» im Garten (neu) schätzen. Du lernst verschiedene Pflanzen und ihre Besonderheiten kennen. Die gemeinsam gesammelten Kräuter verkochen wir am Mittag auf dem Feuer zu einem einfachen und schmackhaften Menü. Am Abend bereiten wir zusammen in der Küche ein prächtiges Wildkräuterbuffet zu und lassen es uns schmecken. Alle Rezepte kannst du zum nachkochen nach Hause nehmen. Am Sonntag bleibt uns Zeit, das Wissen über essbare Wildpflanzen zu vertiefen. Wir beschäftigen uns noch spezifischer mit den Gesundheits- und Heilaspekten der Pflanzen und stellen das eine oder andere Produkt zum mit nach Hause nehmen her.
Dieser Kurs wendet sich an alle mit Interesse am Thema – ob du einen Garten hast oder nicht spielt keine Rolle!
Mit:
Stefanie: Kräutergärtnerin auf dem Balmeggberg, Sozialpädagogin mit verschiedenen Weiterbildungen zu Heil- und Wildpflanzen
Julia: Gemüsegärtnerin auf dem Balmeggberg, Bäuerin mit eidg. Fachausweis
Vera: Phytotherapeutin, Wildnistrainerin, Umweltingenieurin (tante-vreny.ch)
Treffpunkt: Freitag um 16.20 Uhr auf dem Löwenplatz in Trub
Ende: Sonntag um 16 Uhr
Kosten: 420 Fr. inkl. Übernachtung in Jurten und vollwertiger Verpflegung. Materialkosten für Salben, Tinkturen etc. werden individuell abgerechnet.
Die Kursbeiträge verstehen wir als Normalpreise. Eine Reduktion ist nach Absprache mit uns möglich für Wenigverdienende. Wir freuen uns auch über Aufrundungen und Spenden. Das hilft uns, den Kursbetrieb finanziell zu tragen.
Anmeldung: 034 495 50 88 oder info@balmeggberg.ch
Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare zu schreiben.