Permakultur Einführungskurs
Samstag, 4. Oktober 2025, 9h15-16h00
Ein grosser Teil der heutigen menschlichen Gesellschaft muss ihren alltäglichen Lebensstil auf eine neue Grundlage setzen, um langfristig eine lebenswerte Zukunft in Aussicht zu haben. In der Permakultur-Bewegung entstehen seit ein paar Jahrzehnten weltweit lokale Beispiele für diese neue Lebensweise. Dafür müssen Mensch und Natur wieder stärker vernetzt und unser Alltag wieder in Abhängigkeit der lokal verfügbaren erneuerbaren Ressourcen gestaltet werden. Im Einführungskurs Permakultur erhalten die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Grundprinzipien der Permakultur und erleben ihre praktische Umsetzung im System auf dem Balmeggberg, das der Selbstversorgung der Gemeinschaft und ihrer Gäste dient. Hier werden die eigenen Ressourcen – u.a. Boden, Pflanzen, Wasser, Holz, Lehm, Sonnenenergie – zur Deckung vieler täglicher Bedürfnisse eingesetzt.
Mitnehmen:
– Schreibutensilien
– wetterfeste Kleidung
– gutes Schuhwerk
Kursleitung: Pascal S. Hänggi & Sabrina Furrer & Anton Küchler
Sabrina Furrer
Sabrina war so inspiriert von ihrem PDC, dass sie nicht mehr in ihr früheres Leben zurückfand und noch eine Lehre zur Gemüsegärtnerin absolviert hat. Davor war sie als Sonderpädagogin mit unterschiedlichsten Menschen tätig und heute verbindet sie die pädagogische Arbeit mit dem Gärtnern. Sie produziert als Arbeitsagogin mit Lernenden mit besonderen Förderbedarf ein regionales Gemüseabo. Die Freude an der Produktion von Lebensmitteln und das „in Beziehung treten“ sind in ihrer Arbeit zentral. Sie engagiert sich im Verein Permakultur-Landwirtschaft und im Arbeitsalltag dafür, dass die Permakultur ihren Weg auch in die Realitäten der Schweizer Landwirtschaft findet.
Pascal Sherpa Hänggi
Nachhaltige und kreative Ideen in die Welt zu setzten ist Pascal S. Hänggis Passion, Inspiration und Antrieb zugleich. Als Familienvater mit eigenem, urbanen Permakulturprojekt bringt er seine nachhaltige Lebensphilosophie mit der Planungsarbeit auf einen Nenner. Sein praktisches Können entsteht seit über 20 Jahren im Garten- und Landschaftsbaubetrieb, LASHAIA öko.logisch. 1999 gemeinsam mit Dominique Hurter gegründet, bietet LASHAIA ökologischer Gartenbau, Permakulturplanung und –Beratung. Als Tutor der Permakultur Akademie und Mitentwickler von Planofuturo rundet sich sein Wirken, spannender Lehrtätigkeit für eine lebenswerte Zukunft, ab.
Anton Küchler
Toni lebt seit 2005 auf dem Balmeggberg und ist diplomierter Permakultur-Designer. Wenn er nicht an den Schneitelbäumen rumschnippelt, Pflanzenkohle und Pilzrugel herstellt oder mit Leidenschaft die grossen Komposthaufen pflegt, macht er Permakultur-Planungen oder leitet Kurse (beides mit Planofuturo), baut eine Permakultur-Genossenschaftssiedlung in Trubschachen mit auf oder begleitet im Auftrag einer Stiftung grossflächige Landwirtschaftsbetriebe in Tansania in der Umstellung auf Agrarökologie.
Treffpunkt: Trub, Löwenplatz (Bushaltestelle)
Ort: Balmeggberg, 3556 Trub
Anmeldung: 034 495 50 88 / info@balmeggberg.ch
Preise: Kurskosten 150 Fr. inkl. Mittagessen und Zvieri
Die Kursbeiträge verstehen wir als Normalpreise. Eine Reduktion ist nach Absprache mit uns möglich für Wenigverdienende. Wir freuen uns auch über Aufrundungen und Spenden. Das hilft uns, den Kursbetrieb finanziell zu tragen.
Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare zu schreiben.