Zurück zu allen Events

Praktischer Gemüsegarten-Kurs


Zum Kurs

Der Kurs in Selbstversorgung richtet sich an Menschen, die die Versorgung mit eigenem Gemüse selber in die Hand nehmen möchten. In diesem Kurs möchten wir praxisnah einen Überblick über die Techniken und Handgriffe der Selbstversorgung im Permakultur-Garten vermitteln. Im Fokus stehen die Bodenfruchtbarkeit mit Hilfsmitteln wie Kompost, Gründüngung und Pflanzenjauchen, die Vorbereitung des Gartenbodens im Frühjahr, die Gartenplanung, die Jungpflanzenanzucht, die Pflanzengesundheit sowie das Sammeln und Zubereiten von Wildkräutern und Wildgemüse.

Kursleitung

Julia Nydegger
Julia Nydegger ist Bäuerin mit Fachausweis. Seit nun 10 Jahren vertieft sie ihr Wissen zu  nachhaltiger kleinbäuerlicher Landwirtschaft in diversen Permakulturprojekten auf der ganzen Welt und hat selber verschiedene Projekte gestaltet und mitinitiiert. Seit 2023 kümmert sie sich mit Leidenschaft um den Gemüsegarten auf dem Balmeggberg.

Sabrina Furrer
Sabrina hat Sozialpädagogik studiert und anschliessend in Ins einen Lehrabschluss als Gemüsegärtnerin gemacht. Sie baut Gemüse an auf dem Elfenau-Hof in Bern und ist diplomierte Permakultur-Designerin.

Infos

Treffpunkt: Trub, Löwenplatz (Bushaltestelle) am Kurstag um 16.20 Uhr
Ort: Balmeggberg, 3556 Trub
Preise:
Kosten Kursteilnehmer:innen: 420.- inkl. Übernachtung in der Jurte und Verpflegung mit hochwertigen Lebensmitteln vom Hof und der Region.

*Die Kursbeiträge verstehen wir als Normalpreise. Eine Reduktion ist nach Absprache mit uns möglich für Wenigverdienende. Wir freuen uns auch über Aufrundungen und Spenden. Das hilft uns, den Kursbetrieb finanziell zu tragen.

Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.

Anmeldung

Anmeldung: Spätestens 14 Tage vor Kursbeginn unter 034 495 50 88 oder info@balmeggberg.ch oder via Kontaktformular.

Anmelden via Kontaktfromular
Zurück
Zurück
11. April

Speisepilze im eigenen Garten anbauen

Weiter
Weiter
9. Mai

Chindertäg ufem Balmeggbärg im Frühling