Kurse mit Jurtenübernachtung

Filtern nach: „Handwerk & Kreatives“
Korbflechten im Sommer
Sept.
12
bis 14. Sept.

Korbflechten im Sommer

Zum Kurs

Auch dieses Jahr möchten wir euch diesen wunderschönen Kurs anbieten. Im frühen Frühling können wir gemütliche Tage am kuscheligen Kaminfeuer in heiterer Gesellschaft mit Korbflechten verbringen und weil das Interesse so gross ist, gibts noch einen sommerlichen Kurs in der Jurte. Die Kurse können einzeln aber auch zusammen gebucht werden.

Das Korbflechten ist ein uraltes Handwerk, das seit Menschengedenken ausgeführt wird. Körbe vereinen in sich Praktisches und Ästhetisches – das Machen selbst ist Handwerk und kann auch Meditation und Lebensschule sein.

ALLE Körbe auf der Welt sind in Handarbeit gefertigt worden, da man Körbe nicht maschinell herstellen kann. Insofern ist das Korben kein aussterbendes Handwerk – nur in unserem Kulturkreis geht das Wissen und die Fertigkeit seit einigen Generationen verloren, wie das Naturprodukt Weidenruten in einen praktischen Alltagsgegenstand verwandelt werden kann.

Dank dem fliessenden Anfang am Freitag könnt ihr eure Anreise individuell planen. Gerne holen wir euch und euer Gepäck auf dem Löwenplatz ab. So habt ihr auch Gelegenheit, eure eigenen Vorstellungen mit der Kursleiterin eingehend zu besprechen und einen Einstieg ins Arbeiten zu finden.
Die erfahrene Korbflechterin Anna Wichmann zeigt die grundlegenden Handgriffe, hilft die eigenen Vorstellungen zu verwirklichen und berät, was das erste geflochtene Werk werden soll. Bitte bringt eine GUTE Gartenschere, ein scharfes, spitzes Messer und etwas Ausdauer mit!


Leitung

Anna Wichmann. Anna lebt am Bodensee und arbeitet in einer sozialen Institution. Sie flicht das Handwerk des Korbens in ihre Betreuungsarbeit ein und bietet Kurse und gesellige Anlässe rund um das Korbflechten an.

Kosten und Infos

Treffpunkt: Freitag ab 16 Uhr auf dem Löwenplatz in Trub. Bitte teilt uns mit, wann und wie ihr anreist, dann können wir den Transport koordinieren.

Übernachtung: Wenn die Jurten noch im Winterlager verstaut sind, legen wir zum Übernachten Matratzen im geräumigen und warmen Kursraum aus. Bitte nehmt einen Schlafsack mit, Matratzen und Wolldecken hat es genügend.

Kurskosten: 420 Fr. inkl. Übernachtung und Verpflegung + 30 Fr. Materialkosten. Bei gleichzeitiger Buchung beider Kurse gibts 50 Fr. Rabatt.

 

Anmeldung

Unter 034 495 50 88 oder info@balmeggberg.ch oder via Kontaktformular.

 

Eindrücke

Veranstaltung ansehen →
Musik erleben
Sept.
19
bis 21. Sept.

Musik erleben

Zum Kurs

Musik verbindet!

Lasst uns singen, lasst uns tanzen, lasst uns bewegen, lasst uns berühren lassen, lasst uns geniessen, lasst uns verbinden!

Mit Singen von Liedern der ganzen Welt, mehrstimmig, einfach, lustvoll, wollen wir uns berühren lassen. Mit Kreistänzen die Gemeinschaft, den Kreis und die Verbundenheit spüren. Mit Ritualen in die Tiefe tauchen und das Gefühl von getragen sein aufkommen lassen. Spielerisch in den Kern kommen, sich spüren, Musik erleben, in der Präsenz sein. Dies alles ist unsere Ausrichtung, ungezwungen, bewusst, achtsam und freudvoll. Vorkenntnisse sind nicht nötig, einzig die Bereitschaft da zu sein – genau so wie du bist!

Wir wollen uns dieses Wochenende kräftigen und erfüllen lassen. Den Genuss, die Schönheit, die Fülle, den Reichtum und die Heilung darin bewusst erleben. Alles was wir haben ist bereits da – die Stimme, die Atmung, den Kreis, die Gemeinschaft, unser Sein!

Die Kraft der Himmelsrichtungen, den Halt der Mutter Erde, die Verbindung zu Vater Sonne, die Schönheit des Balmeggberges, den Zauber der Natur, den Genuss Heidi’s legendärer Küche, die Übernachtungen in den Jurten, das Saunieren, die Begegnungen wundervoller Menschen sollen uns bereichern – und das Hier und Jetzt geniessen lassen!

Bist du dabei?

Infos

Beginn: Am Freitag bieten wir um 16.20 einen Abholdienst mit dem Auto ab «Löwenplatz Trub» an. Kursstart ist um 17.15 in der Jurte.

Ende: am Sonntag ca 16 Uhr

Richtpreis: CHF 440.–*, Kurskosten inkl. Übernachtung und vollwertige Küche aus dem Permakulturgarten by *Heidi-sein*

*Das Geld darf kein Hindernis für echte Bedürfnisse sein. Bei finanziellen Barrieren könnt ihr uns gerne kontaktieren, wir finden Lösungen.

Weitere und genauere Infos kommen mit der Kursanmeldung.

Im Jahr 2022 wurde unser Musik-erleben-Wochenende von einer Filmemacherin begleitet – lass dich inspirieren

Kursleitung

Tanya Wyser und Simone Küchler-Pey, zwei Musikfachfrauen und Lebenskünstlerinnen, bieten dieses «Musik-erleben-Wochenende» nun bereits zum 7. Mal auf dem schönen Balmeggberg an und sind voller Motivation.

Anmeldung

Bei Fragen und Interesse kannst du die gerne bei uns melden.
Simone: 076 584 78 86 oder simipey@hotmail.com
Tanya: info@tanya-wyser.ch

Veranstaltung ansehen →

Suchst du den Pilzkurs?

Den Pilzkurs gibts jetzt auch als Online-Video-Tutorial. Peter und Toni haben die Zeit genutzt als es keine Kurse gab, und erzählen in mehreren Filmen etwas über die wundersame Welt der Pilze und den Freilandanbau auf Buchenholz-Rugeln. Möchtest du den Kurs ansehen? Dann schick ein Mail an toni@planofuturo.ch. Du bekommst dann einen Zugang und eine Rechnung (Richtpreis 30 Fr.).

Gemüse im Garten mit Kresse, Tomatenpflanze, Pilzen und Baumstümpfen auf Erde