Zum Kurs
In diesen zwei Tagen widmen wir unsere Aufmerksamkeit den Wildpflanzen, die rund um den Balmeggberg, in den Hügeln des Napfberglandes, wachsen. Wir lernen sie an ihren natürlichen Standorten, in Wald und Wiese, mit allen Sinnen kennen und vertiefen uns in ihre Bestimmungsmerkmale. Wir erkunden die Heilwirkungen der einzelnen Pflanzen und erfahren einiges über Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Aus frisch geernteten Pflanzen stellen wir individuelle Tinkturen und Heil-Balsame her.
Auch unsere Gartenkräuter bergen spannende Heilkräfte in sich. Wir destillieren eine Auswahl davon in kleinen Kupfer- und Glasdestillen zu kostbaren Pflanzenwässern, den sogenannten Hydrolaten.
In diesen Tagen tauchen wir also aktiv, genussvoll, erkundend und aus verschiedenen Blickwinkeln in den Reichtum unserer Heilpflanzenwelt ein und lernen die einzelnen in ihrer Vielseitigkeit kennen. Altes Volkswissen und aktuelle Phytotherapie verweben sich zu einem Ganzen.
Ein selbst hergestellter Balsam, eine Tinktur und ein Hydrolat begleiten Dich mit nach Hause.
Kursleitung
Martina Krähenbühl, dipl. Floristin, Erlebnispädagogin und Kräuterfachfrau: «Die Natur schafft es mich immer wieder zu verzaubern, mit ihrer Schönheit und Unmittelbarkeit. Sie ist für mich eine wichtige und unerschöpfliche Kraft und Inspirationsquelle.
Ich schätze mich sehr glücklich, diese Passion mit anderen Menschen teilen zu dürfen, gemeinsam in & mit der Natur unterwegs zu sein. Unterwegs gebe ich gerne das Wissen von Wild- und Heilpflanzen weiter. Tipps und Tricks zur Erkennung, Verarbeitung und Anwendung. Gerne verwebe ich aktuelle Phytotherapie mit altem und angewandtem Volks-Wissen. Mich fasziniert & begeistert unsere Pflanzenwelt. So viel „heilsames“ finden wir in nächster Nähe, manchmal ganz unscheinbar am Wegrand… Mehr Infos zu Martina und ihren Angeboten.
Programm
Treffpunkt: Trub, Löwenplatz (Bushaltestelle) um 10.20 Uhr
Ende: Sonntag um 16 Uhr auf dem Balmeggberg
Ort: Balmeggberg, 3556 Trub
Kosten: 290 Fr.* inkl. Übernachtung in Jurten und vollwertiger Verpflegung. Materialkosten werden individuell abgerechnet.
*Die Kursbeiträge verstehen wir als Normalpreise. Eine Reduktion ist nach Absprache mit uns möglich für Wenigverdienende. Wir freuen uns auch über Aufrundungen und Spenden. Das hilft uns, den Kursbetrieb finanziell zu tragen.
Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.
Anmeldung
Anmeldung: Spätestens 14 Tage vor Kursbeginn unter 034 495 50 88 oder info@balmeggberg.ch oder via Kontaktformular.