Zum Kurs
Erlebe mit uns die faszinierende Welt der Wildpflanzen! An diesem besonderen Wochenende tauchen wir ein in die Kräfte, Geheimnisse und Anwendungsmöglichkeiten heimischer Pflanzen, lernen ihr Wesen kennen und entdecken, wie vielseitig sie unseren Alltag bereichern können: in der Küche, in der Hausapotheke und in der natürlichen Körperpflege.
Samstag – Entdecken & Genießen
Gemeinsam wandern wir durch die Natur rund um den Berg und begegnen einer erstaunlichen Vielfalt essbarer Wildpflanzen und Sträucher. Du wirst überrascht sein, wie viele „Superfood-Vitaminbomben“ direkt vor unserer Haustür wachsen!
Am Abend erwartet dich ein sinnliches Highlight: ein kreatives 7-Gang-Menü, liebevoll zubereitet aus den Pflanzen, die wir am Tag gesammelt haben. Ein Fest für alle Sinne – inspirierend, genussvoll und unvergesslich.
Sonntag – Heilen & Herstellen
Heute stehen die Heilkräfte der Wildpflanzen im Mittelpunkt. In kleinen Gruppen stellst du deine eigene Wiesenapotheke mit Tinkturen und Ölauszügen her. Schritt für Schritt zeigen wir dir, worauf es bei der Herstellung ankommt, damit deine Produkte besonders wirksam werden.
Im praktischen Teil veredeln wir die Auszüge weiter zu wohltuenden Pflegeprodukten wie Massageölen, einer Salbe oder einem pflanzlichen Insektenroller. Dabei erfährst du auch, wie du sie anwenden kannst – von Massagetechniken über Heilbäder bis hin zu Wickeln.
Ein Wochenende voller Natur, Wissen und Sinneserfahrungen – für alle, die Lust haben, die Schätze der Wildkräuter neu zu entdecken.
Kursleitung
Flavia Zihlmann: Ist viel und gerne in der Natur unterwegs und immer wieder aufs Neue fasziniert von den Wildpflanzen und deren Potenzial. Sie hat eine Ausbildung in integrativer Phytotherapie. Mit viel Freude integriert sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Heilpflanzen in ihren Berufsalltag als Physiotherapeutin und probiert immer wieder gern Neues aus.
Stefanie Sterchi: Sie lebt seit vielen Jahren sehr naturverbunden und liebt es, mit den wilden Schätzen vor der Haustüre zu experimentieren, sei es in der Küche oder als Heilmittel um sich selber, ihre Kinder und ihr Umfeld gesund zu halten und – pflegen. Sie hat verschiedene Weiterbildungen zum Thema Wild- und Heilpflanzen besucht und stellt mit viel Freude auch die Produkte für das Berglädeli auf dem Balmeggberg her und kümmert sich um den Kräutergarten.
Programm
Treffpunkt: Samstag um 10.20 Uhr auf dem Löwenplatz in Trub
Ende: Sonntag um 16 Uhr
Kosten: 290 Fr.* inkl. Übernachtung in der Jurte und Verpflegung mit hochwertigen Lebensmitteln vom Hof und der Region. Materialkosten für Salben, Tinkturen etc. werden individuell abgerechnet.
*Die Kursbeiträge verstehen wir als Normalpreise. Eine Reduktion ist nach Absprache mit uns möglich für Wenigverdienende. Wir freuen uns auch über Aufrundungen und Spenden. Das hilft uns, den Kursbetrieb finanziell zu tragen.
Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.
Anmeldung
Anmeldung: Spätestens 14 Tage vor Kursbeginn unter 034 495 50 88 oder info@balmeggberg.ch oder via Kontaktformular.