header image
 

Obstbäume schneiden im Frühling und Sommer

Frühlingskurs: Sa-So, 1. – 3. März 2025
Sommerkurs: Sa-So 28.-29. Juni 2025
Die Kurse können auch einzeln besucht werden.

In diesem zweiteiligen Kurs wird das Handwerk des Obstbaumschnitts in Theorie und Praxis vermittelt. Dabei geht es um das richtige Werkzeug, die verschiedenen Erziehungsformen und Schnittzeitpunkte sowie den Kronenaufbau. Beim praktischen Arbeiten an diversen Obstarten und Erziehungsformen wird der fachgerechte Schnitt demonstriert und kann anschliessend unter Anleitung selbst durchgeführt werden.

Im Frühling wird durch das Schneiden das Wachstum gefördert und gelenkt. Die im Frühlingskurs vermittelten theoretischen Grundlagen werden am Kurs auch praktisch auf Obstbäume in verschiedenen Altersstufen angewandt.

Im Sommer wird durch das Schneiden das Wachstum beruhigt. So können insbesondere auch grosse lenkende Eingriffe oder Verjüngungsschnitte an alten oder schon lange nicht mehr gepflegten Obstbäumen vorgenommen werden. Durch das Schneiden im Sommer kann verhindert werden, dass der Baum als Reaktion auf den Eingriff viele Wassertriebe bildet.

Weitere Themen sind unter anderem Arbeitssicherheit, Spalierobst oder das Schneiden und Vermehren von Beerensträuchern.

Damit auch in den Folgejahren das Erlernte gleich wieder präsent ist, gibt es Unterlagen mit den wichtigsten Informationen zum mit nach Hause nehmen. Die Kursleiter Stephan Schmutz, Matthias Held und Peter Keiser bringen langjährige Erfahrung im Obstbaumschnitt und fundiertes Wissen rund um den Obstbau mit.

Die Kurse werden als 2-Tageskurs durchgeführt. Auf Anfrage ist auch der Besuch des Samstags als 1-tägiger Kurs möglich.

Für Einsteiger:innen empfiehlt es sich, zuerst den Frühlingskurs und dann aufbauend den Sommerkurs zu besuchen. Bei Bedarf wird die grundlegende Theorie auch im Sommerkurs wiederholt.

Treffpunkt: Trub, Löwenplatz (Bushaltestelle) am Kurstag um 9.20 Uhr
Leitung:
Peter Keiser, keisergarten.ch, Au bei Wädenswil
Stephan Schmutz, chrutuchabis.ch, Bern
Ort: Balmeggberg, 3556 Trub
Anmeldung:bis 14 Tage vor Kursbeginn unter 034 495 50 88 oder info@balmeggberg.ch
Preise:
pro Kurs 340 Fr. inkl. Übernachtung, Mittagessen und Zvieri
40 Fr. Rabatt bei der gemeinsamen Buchung von Frühlings- und Sommerkurs.

Die Kursbeiträge verstehen wir als Normalpreise. Eine Reduktion ist nach Absprache mit uns möglich für Wenigverdienende. Wir freuen uns auch über Aufrundungen und Spenden. Das hilft uns, den Kursbetrieb finanziell zu tragen.

Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.

Hinweis: Am Samstag 28. Juni findet auf dem Balmeggberg parallel auch der Kräuter-Kurs «Chörblichrut in allen Facetten» mit Christian Hedinger & Martina Krähenbühl statt.

~ von balmeggberg am 9. Dezember 2016.

Allgemein

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare zu schreiben.