Kurse mit Jurtenübernachtung

Filtern nach: „Persönliche Entwicklung“
Vipassana-Meditationsretreat
Aug.
27
bis 31. Aug.

Vipassana-Meditationsretreat

Zum Kurs

Diese vier Tage der Einkehr inmitten der Natur geben uns die Gelegenheit, Körper, Herz und Geist zu entspannen und unser inneres Erleben in seiner ständigen Dynamik klarer zu erkennen und zu erforschen. In diesem Prozess von Einsicht können wir erfahren, dass Freiheit von leidvollen inneren Zuständen und mehr Verbundenheit mit uns selbst und dem Leben in allen seinen Facetten möglich sind.

In einer kleinen Gruppe üben wir kontinuierliches Gewahrsein im Sitzen, Stehen und Gehen, begleitet von Meditationsanleitungen, Vorträgen, Bewegungsmeditation und Gesprächen mit den Lehrenden. Das Retreat findet im Schweigen statt. Es eignet sich für Einsteiger*innen wie für Erfahrene. Für die Teilnahme wird die Bereitschaft vorausgesetzt, dem Retreatprogramm zu folgen. Diese kontinuierliche Praxis im Schweigen kann anspruchsvoll sein und erfordert eine gewisse physische und psychische Stabilität.

Die Kurssprache ist Schweizer Dialekt.


Leitung

Irene Bumbacher begann 1989 in Japan Zen zu praktizieren. Seither besucht sie Klöster und Zentren verschiedener buddhistischer Traditionen. Sie arbeitet auch therapeutisch in eigener Praxis. irenebumbacher.ch

Stefan Lang praktiziert seit 1983 mit asiatischen und westlichen Vipassana-Lehrenden. Sein besonderes Interesse gilt einer spirituellen Praxis, die der heutigen Zeit angepasst ist. stefanlang.org

Stefan und Irene leiten seit 2008 Vipassana- und Mettaretreats.

Wir übernachten in den beheizbaren Jurten oder im eigenen Zelt oder Campingbus, und wir werden mit biologischer Küche vom Selbstversorgerhof verwöhnt.

Kurskosten

Vollpension, Logis & Organisationskosten: in der Jurte Fr. 400.-, im eigenen Zelt/Büssli Fr. 320.-

 
Veranstaltung ansehen →

Forscherei zu Körper und Sexualität
Mai
30
bis 1. Juni

Forscherei zu Körper und Sexualität

Zum Kurs

Welche Berührung wünsche ich mir? Was macht mich so richtig hot? Wieso ist es mir peinlich darüber zu sprechen und geht es nur mir so? Wie nehme ich meinen Körper wahr und was lerne ich über mich, wenn ich ihm zuhöre? Geht erfüllte Sexualität auch nach dem Verliebtsein? Was ist Sex in unserer Gesellschaft und was fühlt sich für mich richtig gut an?

Durch unterschiedliche Gesprächsformen und konkrete Körperübungen wollen wir uns diese Fragen von verschiedenen Seiten her stellen. Im Zentrum steht, unser kollektives Wissen an die Oberfläche zu holen und zu sammeln.

Kursleitung

Rachel Müller hat eine Ausbildung in Sexological Bodywork und schätzt vor allem daran, sich vom Kopf in den Körper zu begeben und die eigene Sexualität und dein eigenen Bezug zum Körper nochmals neu zu erleben. Gemeinsam zu forschen auf eine achtsame und konzentrierte Art.

Miriam Harter ist Psychologin und hat eine Ausbildung als Psychodrama-Gruppenleiterin und angehende Therapeutin. Ihre Leidenschaft im Psychodrama ist das Erleben auf körperlicher Ebene und das Spassige, was das Psychodrama mit sich bringt.

Programm

Treffpunkt:  Freitag um 18.20 Uhr auf dem Löwenplatz in Trub
(mit Abholdienst oder Gepäcktransport für gemeinsames Hochlaufen).
Beginn: 19 Uhr auf dem Balmeggberg
Ende: Sonntag um 16 Uhr auf dem Balmeggberg

Preis: 420 Fr.* inklusive Übernachtung in der Jurte und vollwertige Verpflegung.

Die Kursbeiträge verstehen wir als Normalpreise. Eine Reduktion ist nach Absprache mit uns möglich für Wenigverdienende. Wir freuen uns auch über Aufrundungen und Spenden. Das hilft uns, den Kursbetrieb finanziell zu tragen.

Anmeldung

Unter 077 428 30 03 oder miriam.harter@posteo.net oder via Kontaktformular.

Veranstaltung ansehen →

Suchst du den Pilzkurs?

Den Pilzkurs gibts jetzt auch als Online-Video-Tutorial. Peter und Toni haben die Zeit genutzt als es keine Kurse gab, und erzählen in mehreren Filmen etwas über die wundersame Welt der Pilze und den Freilandanbau auf Buchenholz-Rugeln. Möchtest du den Kurs ansehen? Dann schick ein Mail an toni@planofuturo.ch. Du bekommst dann einen Zugang und eine Rechnung (Richtpreis 30 Fr.).

Gemüse im Garten mit Kresse, Tomatenpflanze, Pilzen und Baumstümpfen auf Erde