header image
 

Speisepilze im eigenen Garten anbauen

Samstag, 15. April 2023, 9h20-ca. 16h00

Pilze sind ein wunderbares und wundersames Lebensmittel. Sie enthalten wertvolle Spurenelemente, sind unendlich vielfältig in der möglichen Zubereitung und können sehr schmackhaft sein (wenn sie den Geschmack treffen). Auf dem Balmeggberg bauen wir seit 2010 Speisepilze an unter der fachkundigen Anleitung des Pilzexperten Daniel Ambühl.

In diesem Tageskurs auf dem Balmeggberg erläutern Peter Keiser und Toni Küchler die Grundzüge der Kultur von Speisepilzen. Neben Erläuterungen zur Ökologie der Pilze und ihren Bedürfnissen für ein gutes Wachstum werden wir gemeinsam Holzrugel mit Pilzmycel animpfen und einen kleinen Pilzgarten anlegen.

Es besteht die Möglichkeit, Pilzrugel für den Eigengebrauch herzustellen und mitzunehmen. Ebenso können auch pflanzbereite Pilzhölzer und beimpfte Dübel von unserem Partnerbetrieb Pilzgarten gekauft werden.

Treffpunkt: Trub, Löwenplatz (Bushaltestelle)
Leitung: Peter Keiser – Pilz-Gärtner, Anton Küchler – Permakultur-Designer
Ort: Balmeggberg, 3556 Trub
Preise: Kurskosten 130 Fr. inkl. Mittagessen, Unkostenbeitrag pro selber hergestelltem Rugel zum Mitnehmen: 15 Fr.
Anmeldung: 14 Tage vor Kursbeginn unter 034 495 50 88 oder info@balmeggberg.ch

Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.

Programm
9h20      Besammlung Trub, Löwenplatz (Bildung von Fahrgemeinschaften für die Weiterfahrt / für Trittsichere: Fussmarsch 30min)
10h00     Einführung in die Kultur von Speisepilzen
11h00     Praxisteil I: Herstellen eigener Pilzrugel
12h00     Mittagessen
13h00     Praxisteil II: Anlegen eines Pilzgartens
14h00     gemeinsame Produktion von Pilzrugel und Anleitung zum Anlegen des Pilzgartens
offenes Ende des Kurses

Den Pilzkurs gibts jetzt auch als Online-Video-Tutorial. Peter und Toni haben die Zeit genutzt als es keine Kurse gab, und erzählen in mehreren Filmen etwas über die wundersame Welt der Pilze und den Freilandanbau auf Buchenholz-Rugeln. Möchtest du den Kurs ansehen? Dann schick ein Mail an toni@planofuturo.ch. Du bekommst dann einen Zugang und eine Rechnung (Richtpreis 30 Fr.).

~ von balmeggberg am 7. März 2012.

Kursinformationen, Neuigkeiten vom Berg, Permakultur

Ein Kommentar zu “Speisepilze im eigenen Garten anbauen”

  1. Jetzt ist die beste Zeit
    um ins Abenteuer Pilze einzusteigen.
    Es gilt ein lange vergessenes Reich des Lebens wiederzuentdecken.
    Ich freu mich, dass die innovativsten Leute im Napf zuhause sind!
    Das Neue kommt immer vom Rand her!
    Viel Spass und Erfolg !

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare zu schreiben.