header image
 

Essbare Insekten selber züchten

Hirschkaefer

Beginn: Freitag, 26. Mai 2017, 16.15 Uhr
Ende:
Sonntag, 28. Mai 2017, 16 Uhr

Weltweit stehen Insekten in vielen Kulturen auf dem Speiseplan. Auch verschiedene unserer heimischen Insekten waren zu gewissen Zeiten, etwa bei den Römern oder auch Anfang des 20. Jahrhunderts bekannte Delikatessen.

In jüngster Zeit wird die Idee, Insekten zum Verzehr zu kultivieren, auch bei uns vermehrt wieder diskutiert. Der Bundesrat hat im Sommer 2015 drei Insektenarten im Entwurf der neuen Lebensmittelverordnung in die Liste der handelbaren Lebensmittel aufgenommen. Auch aus Sicht der Permakultur und der weltweiten Ernährungssicherheit sind Insekten sehr interessant, da sie eine Quelle hochwertigen Eiweisses sind und eine Kultur auf weit herum verfügbarer Zellulose möglich ist.

Im Rahmen des Kurses erfahren wir, wie die Zucht von Mehlwürmern, Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Seidenspinnern und essbaren Käfern zu Hause oder auf einem Landwirtschaftsbetrieb gelingen kann. Ausserdem besuchen wir einen Imker und sehen wie essbare Drohnen geerntet und zubereitet werden können.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit den spannenden Themen der Insektenzucht und der Insektenkulinarik beschäftigen möchten. Vorkenntnisse sind keine nötig.

Kursleitung: Daniel Ambühl – Schweizer Entomologe, Pilzzüchter, Künstler und Publizist zu Essbaren Insekten. Eigene Youtube Kanäle über Essbare Insekten (Skyfood – Edible insects) und Käferzucht (Beetle breeding Daniel Ambuehl). Ehemals Radio 24 Pionier und Schweizer TV-Star. Autor von «Beezza! Das Bienenkochbuch» und Organisator der Skyfood-Tagung.

Treffpunkt: Trub, Löwenplatz (Bushaltestelle)
Leitung: Daniel Ambühl – Insekten-Züchter
Ort: Balmeggberg, 3556 Trub
Preise: 480 Fr. inkl. Verpflegung und Übernachtung in den Jurten. Materialien werden individuell abgerechnet.
Anmeldung: 14 Tage vor Kursbeginn unter 034 495 50 88 oder info [at] balmeggberg.ch

~ von balmeggberg am 21. Dezember 2015.

Allgemein, Kursinformationen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare zu schreiben.